»
S
I
D
E
B
A
R
«
Liste von Energiespartipps für den Haushalt
01. Apr 2011 von admin

Energie – Spartipps für Haus und Haushalt:

  • erstmal den monatlichen Verbrauch von Wasser, Strom, Energie aufschreiben. Vorteil, man bekommt ein Gefühl für den Verbrauch der Ressourcen
  • Energiezähler anbringen, um den Verbrauch der Geräte zu messen
  • Kontrolle mit Wärmebildkamera
  • Waschmaschinen mit Warmwasser betreiben, möglichst volle Füllungen
  • Brennwerttherme nicht in den Keller, weil dann eine Hebeanlage notwendig wird.
  • heimische Produkte kaufen. (Schont die Umwelt)
  • Fenster mit Dreifachverglasung
  • Hausisolierung
  • Dachisolierung
  • Energiesparbirnen
  • sparsame regelbare Heizungspumpe
  • Energiefresser wie z.B. Kühltruhe klein halten, oder ganz abschalten.
  • Energienutzung überdenken: Warmwasserverbrauch. z.B. Händewaschen mit kaltem Wasser. Keine “heissen” Essenssachen in den Kühlschrank
  • Kühlschrank nicht neben Herd aufstellen. Auf Kühlfach im Kühlschrank verzichten, wenn Kühltruhe vorhanden. Oder auf Kühltruhe verzichten und dann größeres Kühlfach im Kühlschrank.
  • beim Kochen Deckel auf den Topf
  • Fernseher: je kleiner, desto besser
  • Stand-By-Betrieb von Warmwasserspeichern verursacht unnötigen Energieverbrauch
  • Wäschtrockner ist ein Energiefresser (die gute alte Wäscheleine mit von der Sonne getrockneten Wäsche). Wenn es irgendwie geht, sollte man möglichst ganz darauf verzichten. Und bei jedem Trocknungsvorgang der Filter säubern, denn ein verunreinigter Luftfilter kostet zusätzliche Energie.
  • Einsatz von Zeitschaltuhren

Wir freuen uns auf über jeden guten Vorschlag, die Liste kann gerne erweitert werden. Geben Sie Ihren Kommentar ab.

von den Fischen lernen
30. Mrz 2011 von admin

wer glaubt, dass die Windkraft ausgereizt ist, und es keine Verbesserungspotenziale gibt, der liegt völlig falsch. Die Idee von Windturbinen mit vertikalen Drehachsen ist nicht neu. Solche Turbinen wurden bisher als nicht effizient stets abgelehnt. Es zeigt sich aber jetzt, dass hier ein Kandidat ist, der für die Windkraft bzw. für die Windkrafterzeugung enorme Vorteile bei der Flächennutzung bietet. Die Kombination von Windrädern mit unterschiedlichen Drehrichtungen und vertikaler Drehachse bietet ähnliche Sogeffekte wie im Schwarm der Fische.

Quelle:
Welt der Physik: Fazit: Die größte Effizienzsteigerung ergibt sich, wenn die Reihen von Turbinen so aufgestellt sind, dass sich im Uhrzeigersinn und gegen den Uhrzeigersinn drehende Turbinen abwechseln. Die Bewegung der Nachbarrotoren konzentriert und beschleunigt die Luftströmung, so die Forscher.

Haus statt Kraftwerk
30. Mrz 2011 von admin

Es gibt reichlich Beispiele, dass man mit persönlichem Engagement, Einfallsreichtum und pfiffigen Ideen Energie sparen kann, bzw. sein eigener Energieerzeuger sein kann. Im folgenden Video sind tolle Beispiele für interessante Konzepte aufgeführt:

Energiebilanz von Photovoltaikzellen ist überaus positiv
30. Mrz 2011 von admin

entgegen der häufig zu hörenden Argumentation von einer negativen Energiebilanz von Photovoltaikzellen muß man klar feststellen, dass dies Falschinformationen sind. Diese Argumentation bezieht sich auf die in den Anfängen der hergestellten Zellen in den 80ziger Jahren. Inzwischen kann dieses Argument so nicht mehr stehengelassen werden und es kann auf eine sehr positive Energiebilanz der Photovoltaik hingewiesen werden.

Quelle Wikipedia zur Solarzelle:
“Der gesamte Herstellprozess für hochreines Silizium ist zwar sehr energieaufwendig, aber dennoch können die heute verwendeten Solarzellen die für ihre Produktion erforderliche Energiemenge – je nach Bauart – innerhalb von 1,5 bis 5 Jahren wieder kompensieren. Sie haben also eine positive Energiebilanz.”

Wer also Photovoltaikzellen auf sein Dach installieren läßt, erzeugt nicht nur Energie, sondern tut auch etwas für die Umwelt und schont unter ökonomischen Gesichtspunkten sogar seinen Geldbeutel. Denn das Schöne ist, die Sonne scheint umsonst.

Ein schönes Video zur Energiebilanz und Herstellung von Photovoltaikzellen kann man hier sehen:
Berechnung der Energiebilanz von Photovoltaikzellen

Industriebetrieb in der Papierindustrie – Steuerrückerstattungen von 160.000,- gesichert.
09. Jan 2010 von admin

Ohne zu investieren konnte man so jetzt zusätzlich 160.000,- einsparen.
Für eine Bäckerei mit 19 Filialien konnte man jetzt zusätzlich Steuerstattungen von 3.500,- Euro jetzt jährlich zurückholen.

Diese Bäckerei hatte zwar schon Steuererstattungen, doch wurden diese 3.500,- Euro jährlich liegen gelassen.

Bei einer Bäckerei mit 11 Filialen hatte die RWE seit 2001 nicht korrekt abgerechnet hier sind Erstattungen von annähernd 40.000,- fällig.

Eine Biogasanlage mit 500 KW Leistung und externer Aufstellung des BHKW . Wärmeversorgung von Fermenter und Nachgärer durch 2 Hackschnitzelkessel.

Hier wurde eine Gasleitung zu einem großen Verbraucher realisiert (ca. 4,5 Km) da hier die optimale Wärmenutzung statt findet.

Man optimiert so natürlich die Ertragsseite für die Biogasanlage. Außerdem wurde die Biogasanlage mit Hocheffizienz Maschinentechnik ausgestattet um so die Effizienz der Biogasanlage insgesamt zu erhöhen. (Reduzierung des Eigenverbrauch an Energie)

Bei einer Getränkemarkt Kette ( 72 Filialen) wurden neue Effizienz-Standards erarbeitet. Jetzt werden mindestens 30% in jeder Filiale eingespart.

Stromkosten um 45.000,- € bzw. um 24% reduziert
21. Jul 2009 von admin

Durch unser Netzwerk konnten wir in einem Shopping-Center die Stromkosten um 45.000,-€ jährlich senken. Dieses war möglich durch die Energieeffizienz-Detailberatung. Dies entspricht eine Kostenreduzierung um 24%. Unser Netzwerk sorgt auf ganz breiter Ebene für enorme Kostenreduzierungen. Auch hier werden jetzt noch weitere Maßnahmen in Angriff genommen um den Verbrauch weiter zusenken.

50.000,- investiert und 30.000,- zurück
08. Jul 2009 von admin

In einem Seniorenheim konnten durch durchgeführte Beratungen und den erfolgten Investitionen 2.500,- monatlich (30.000,- jährlich) eingespart werden.

Das wurde erreicht durch den Einbau eines BHKW. Die Investitionen waren lediglich 60.000,- Euro. Es gab 10.000,- Euro Förderung durch die BAFA.

Eigenanteil war somit nur noch 50.000,- Euro. Diese große Einsparung konnte erreicht werden, da über das BHKW hinaus, noch weitere Effizienzmaßnahmen ermittelt wurden, die dann durchgeführt worden sind.

6.080,- Euro Fördermittel für jeden KMU Betrieb
08. Jul 2009 von admin

6.080,- Euro Fördermittel für jeden KMU Betrieb zur Ermittlung für Energieeffizienz in seinem Betrieb. Mehr geht nicht. Dafür bekommt man eine unabhängige, neutrale Beratung und Beurteilung, quasi fast geschenkt. Und das bei Energieeffizienzmaßnahmen, bei denen man erhebliche Kosten sparen kann. Diese Förderung muss man mitnehmen.

Mit Energieeffizienzmaßnahmen können die größten Renditen (30-60%) erzielt werden und die Gewinne stärken den eigenen Betrieb.

In 1 Stunde 19000 Euro eingespart
07. Jul 2009 von admin

Man wird es kaum glauben, bei einer der letzten Beratungen waren für den Kunden schon nach ca. 1 Stunde vor Ort 19.000,- Euro Kostenreduzierung vorhanden. Dieses war in einem Lebensmittelproduktionsbetrieb im Raum Minden-Lübbecke. Und auch hier geht es weiter, wir werden hier annähernd ca. 60.000,- Euro jährlich Kostenreduzierung erreichen. Dieses ist mit der Initialberatung und Detailberatung realisiert worden.

Herzlich Willkommen!
27. Mai 2009 von admin

Herzlich willkommen bei www.effiziente-energie.net. Das Netzwerk von Energieeffizienzberatern, Gebäudeenergieberatern und Produktions/Prozessoptimierung . Das Netzwerk nutzt vor allem die vielen Förderprogramme für seine Kunden.

»  Substance: WordPress   »  Style: Ahren Ahimsa »  and updated by M. Ellerhoff.